Ausfall der Notrufnummern
Unter den bekannten Notrufnummern 112 und 110 kann im Notfall schnell Hilfe angefordert werden. weiterlesen
Unter den bekannten Notrufnummern 112 und 110 kann im Notfall schnell Hilfe angefordert werden. weiterlesen
Am Mittwoch 10.11.2021 fand die Rohbaubesprechung des LF 10 für die Abteilung Sülzbach bei der Firma Magirus Gmbh im Werk Ulm statt.Neben der Kontrolle des Rohbaus fanden Detailabstimmung der Positionierung der Ausrüstungsgestände im Kofferaufbau, Dachkästen sowie im Mannschaftsraum statt.In den kommenden Monaten wird nun der Innenausbau am Fahrzeug ausgeführt. weiterlesen
Seit 6 Jahren ehrenamtlich engagiert. Lerne Dirk kennen, unseren „reingschmeckten“ Quereinsteigerhttps://youtu.be/6aEnxiiqMNE weiterlesen
Es ist geruch- und geschmacklos und schon wenige Atemzüge können zum Tod führen: Kohlenstoffmonoxid entsteht bei einem unvollständigen Verbrennungsvorgang. Es ist ein nicht ätzendes und nicht reizendes Gas und wird daher vom Menschen nicht wahrgenommen. weiterlesen
Nach 46 Dienstjahren beendet der ehemalige Kommandant der Abteilung Sülzbach seinen Dienst in der Einsatzabteilung. Kurz vor seinem 65. Geburtstag absolvierte Rudi seinen letzten regulären Übungsdienst. Den Weg dahin trat er nicht, wie häufig in den vielen Jahrzehnten zuvor, zu Fuß an, sondern er wurde von Kameraden zu Hause abgeholt und mit dem Löschfahrzeug ins Feuerwehrhaus befördert. Rudi, der 30 Jahre lang die Abteilung Sülzbach leitete und dabei wegweisendes für die Abteilung, aber auch für die Gesamtwehr, auf den Weg gebracht hat, sind wir zu großem Dank verpflichtet, wünschen ihm alles erdenklich Gute und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit im Rahmen der Möglichkeiten von 65+. weiterlesen
Bedingt durch die Corona-Pandemie, konnte nach längerer Zeit im Oktober 2021,endlich eine dringend erforderliche Feuerwehr-Grundausbildung des Landkreises Heilbronn, bei der Feuerwehr Obersulm, am Standort der Abteilung I durchgeführt werden.Der erfolgreiche Abschluss dieses Lehrgangs qualifiziert zur Teilnahme an Einsätzen. Den neuen Feuerwehr-Angehörigen wurden dabei in 60 Unterrichtsstunden inTheorie und Praxis durch Feuerwehr-Ausbilder aus Löwenstein, Wüstenrot und Obersulm, die grundlegenden Inhalte für den Einsatzdienst vermittelt.Ausbildungsinhalte waren dabei unter anderem, die Themen Brennen und Löschen, gefährliche Stoffe und Güter, Rechtsgrundlagen, sowie die Vorgehensweise beim Löscheinsatz, der technischen Hilfeleistung sowie der Versorgung von Verletzten.An der Grundausbildung teilgenommen haben insgesamt 18 Feuerwehrfrauen und -männer der Freiwilligen Feuerwehren Löwenstein, Neckarwestheim, Wüstenrot und Obersulm.Die Ausbilder wünschen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für den zukünftigen Übungs- und Einsatzdienst alles Gute! Und wir sagen den Ausbildern ein herzliches Dankeschön für ihr erfolgreiches Wirken. weiterlesen
Der Wetterdienst warnt seit der Nacht vor schweren Sturmböen am Donnerstag. In der Region Heilbronn und im Hohenlohekreis mehren sich die Schäden. Strom fällt aus, die Stadtbahn fährt nur eingeschränkt, ein Kran stürzt in einen Rohbau. Schaden laut Polizei: 100.000 Euro. weiterlesen
Zahlreiche Ehrungen stehen im Mittelpunkt„Ungewohnter Raum und Maskenpflicht. Ich befürchte wir werden weiterhin mit Corona leben, uns darauf einstellen und anpassen müssen“, begrüßte Obersulms Kommandant Gerhard Schenk die Anwesenden zur 47. Hauptversammlung der Feuerwehr Obersulm in ungewohnter Umgebung des Sportcentrums in Affaltrach. weiterlesen