Doppelvortrag: Klimawandel und Weinbau & E-Nutzfahrzeuge - Gibt's meinen Traktor auch elektrisch?

Am 27.03.2024 findet im Kulturhaus Obersulm ein Doppelvortrag zu den Themen Klimawandel und Weinbau & E-Nutzfahrzeuge statt.

Wenn es um die Auswirkungen des Klimawandels auf den deutschen Weinbau respektive die deutsche Weinwirtschaft geht, verläuft der Diskussionskorridor in der öffentlichen Debatte häufig entlang von Fragen wie der, ob wir in Deutschland bald flächendeckend Syrah und Cabernet Sauvignon von internationalem Format herstellen. Das ist eine berechtigte Frage, allerdings verkennt sie das Ausmaß der Klimawandelfolgen für den deutschen Weinbau. Über die Gefahren des Klimawandels berichtet Prof. Dr. Daniel Deimling von der Hochschule Heilbronn. Anschließend: Klein-leicht-elektrisch – kann das eine Alternative in der Landwirtschaft und im Weinbau sein? Panel mit Impulsen von Ursula Kloé von der JU-KNOW GmbH Heidelberg und Matthias Groher vom Institut Neue Mobilität – miteinander verbunden in der Initiative „AllianZ klein-leicht-elektrisch“. Beide Expert:innen zeigen Beispiele aus der Praxis und gehen mit den Teilnehmer:innen in eine Diskussion über Möglichkeiten und Chancen beim Einsatz im Arbeitsalltag. Es geht um clevere Alternativen und Ergänzungen zur bestehenden Mobilität in Landwirtschaft, Weinbau, Bauhof, Gewerbe und Handwerk. Bereits ab 17:30 Uhr werden E-Nutzfahrzeuge zur Besichtigung ausgestellt, Beginn der Vorträge ist 19 Uhr. Anmeldung erforderlich.

Wo? Kulturhaus Obersulm, Rathausgasse 6-8, 74182 Obersulm-Affaltrach

Wann? Mittwoch, 27.03.2024 ab 17:30 Uhr

Anmeldung: info@make-it-lkhn.de oder telefonisch unter 07131 38542-71

Klimachbar-Aktionswoche findet Ende März zum ersten Mal statt

Vom 21. bis 27. März wird Klimaschutz im gesamten Landkreis Heilbronn erlebbar: Bei Mitmachaktionen, Vorträgen und Exkursionen in allen Ecken der Region geht es um Mobilität, Energie, Konsum, Wald und Umwelt.

Flyer Klimachbar 2024

Klimaschutz ist machbar – und zwar gemeinsam! Getreu diesem Motto veranstaltet der Landkreis Heilbronn vom 21. bis 27. März die Klima-Aktionswoche „Klimachbar!“ mit einem bunten Programm, das alle Bürger:innen des Landkreises herzlich zum Mitmachen einlädt. Die Woche zeigt nicht nur die Vielseitigkeit von Klimaschutz und Nachhaltigkeit, sondern auch, wie diese Themen in allen Bereichen des Alltags gut umsetzbar sind und in den meisten Fällen auch Spaß machen. Genauso abwechslungsreich wie die Alltagssituationen, in den wir nachhaltig und klimagerecht handeln sollten, sind auch die geplanten Aktionen rund um Mobilität, Energie, Konsum, Wald und Umwelt: Wer schon immer einmal bei einer Vogelstimmenwanderung in den frühen Morgenstunden dabei sein wollte, sich über die Vorteile einer Photovoltaik-Anlage auf dem Eigenheim informieren möchte oder Hilfe braucht bei der Reparatur des Handy-Ladegeräts, wird beim Stöbern durch den Veranstaltungskalender auf jeden Fall fündig. Dafür muss niemand weite Fahrtwege auf sich nehmen, denn die Veranstaltungsorte sind über die gesamte Region verteilt.

Ein Highlight des Programms ist die feierliche Eröffnung der Klima-Aktionswoche am 21. März: Wir sprechen bei einer Podiumsdiskussion mit politischen Verteter:innen darüber, wie es um den Klimaschutz im Landkreis steht und hören in einem Vortrag von Prof. Dr. Christian Berg, wie wir heute gemeinsam an einer guten Zukunft arbeiten. Wer an diesem Abend Lust bekommt aufs Mitmachen, kann am 23. März direkt bei der Pflanzung eines Klimachbar-Patenschaftswaldes anpacken und so die Aufforstung klimaresistenter Baumarten im Landkreis aktiv unterstützen. Für viele Veranstaltungen ist eine Anmeldung notwendig. Weitere Informationen zu den Aktionen sowie zur Anmeldung gibt es online auf www.klimachbar.de.

Prof. Dr. Christian Berg ist Redner, Autor und Moderator und beschäftigt sich auf vielfältigen Ebenen mit nachhaltiger Entwicklung. In seinen Vorträgen zeigt er verständlich auf, warum Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zusammenarbeiten sollten, um uns allen eine gute Zukunft zu ermöglichen. 

Die Klimachbar-Aktionswoche findet in diesem Jahr zum ersten Mal statt und ist der Auftakt für viele weitere nachhaltige Projekte: Im April wird die make it Klimaschutzagentur Landkreis Heilbronn gegründet, die zukünftig regelmäßig zum Mitmachen und Anpacken einlädt.

Umfrage zu den Quartierskonzepten für die Ortsteile Obersulm Willsbach und Obersulm Eschenau

Die Gemeinde Obersulm erstellt aktuell ein integriertes Quartierskonzept für die Ortsteile Obersulm Eschenau und Obersulm Willsbach. Im Rahmen dieses Konzeptes soll auch die Möglichkeit einer effizienten Energieversorgung geprüft werden.

Dabei sind Sie als Anwohnerinnen und Anwohner der Ortsteile Eschenau und Willsbach gefragt. Die Umfragen helfen uns ein Quartier zu definieren und in diesem eine genauere Untersuchung eines Nahwärmenetzes vorzunehmen. Wir möchten Sie beteiligen und freuen uns daher über Ihre Teilnahme an der Umfrage, um die aktuelle energetische Situation vor Ort zu erfassen.

Im Umfragebogen ist ein Nahwärmenetz kurz erklärt und wird anhand der Grafik bildlich dargestellt.

Wenn Sie Interesse an der Umfrage haben, können Sie den Umfragebogen downloaden und ausgefüllt an klimaschutz@obersulm.de bis zum 01.03.2024 zurückschicken. Sollten Sie keine Möglichkeit der Internetnutzung haben, ist der Umfragebogen im Rathaus Obersulm Bernhardstr. 1 erhältlich.

Fragebogen zur aktiven Beteiligung am integrierten Klimaschutzkonzept für Obersulm

Der Klimawandel schreitet mit großen Schritten voran. Die Folgen werden immer deutlicher und es besteht dringender Handlungsbedarf im Klimaschutz, auch hier in Obersulm. Nur gemeinsam kann diese Mammutaufgabe bewältigt werden.

Die Gemeinde Obersulm hat sich dazu entschieden sich dieser Aufgabe zu stellen und erarbeitet aktuell ein integriertes Klimaschutzkonzept für Obersulm.

Ihre Meinung ist gefragt!

Da Klimaschutz eine gesamtgesellschaftliche Gemeinschaftsaufgabe ist, haben wir einen Fragebogen zum Thema Klimaschutz Vorort hier in Obersulm entwickelt. Im Fragebogen zum Klimaschutz haben Sie die Möglichkeit, Anregungen zum Thema Klimaschutz uns mitzuteilen. Sie können den Fragebogen bis zum 26.02.2024 hier downloaden und an klimaschutz@obersulm.de schicken oder direkt im Rathaus Bernhardstr. 1 in Affaltrach abgeben.

Auftaktveranstaltung zur Beteiligung am integrierten Klimaschutzkonzept am 26.01.2024

Der Klimawandel schreitet mit großen Schritten voran. Die Folgen werden immer deutlicher und es besteht dringender Handlungsbedarf im Klimaschutz, auch hier in Obersulm. Nur gemeinsam kann diese Mammutaufgabe bewältigt werden. Die Gemeinde Obersulm hat sich dazu entschieden sich dieser Aufgabe zu stellen und wird mit der Erstellung des integrierten Klimaschutzkonzeptes den Weg in eine klimaneutrale Kommune aufzeigen.

Da Klimaschutz eine gesamtgesellschaftliche Gemeinschaftsaufgabe ist, lädt die Gemeinde verschiedene Akteure zur Beteiligung ein, um deren Belange bei der Konzepterstellung zu berücksichtigen. In der Auftaktveranstaltung erhalten Sie einen Einblick zur aktuellen Lage im Klimaschutz in Obersulm und bekommen einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten der Beteiligung.

Die Auftaktveranstaltung zur Beteiligung am integrierten Klimaschutzkonzept für Obersulm findet am Freitag, 26. Januar 2024 von 17:00 bis 20:00 Uhr im Kulturhaus Obersulm, Rathausgasse 6 in 74182 Obersulm-Affaltrach statt.

Die Veranstaltung richtet sich an Obersulmer Unternehmen, Vereine, Verbände, Initiativen, Kirchen, Fachleute und an Bürger Obersulms, die sich aktiv im Klimaschutz engagieren wollen.

Im Nachgang der Akteursbeteiligung steht Ihnen hier ab dem 29.01.2024 eine Onlinebefragung zum Thema Klimaschutz zur Verfügung.

Für die Teilnahme an der Veranstaltung, bitten wir Sie bis zum 09.01.2024 eine Anmeldung per Mail an klimaschutz@obersulm.de zu senden. Bitte nennen Sie Ihre Organisation sowie die Teilnehmeranzahl.

Klimaschutz – Die Gemeinde Obersulm erstellt ein Klimaschutzkonzept

Bereits seit vielen Jahren ist die Gemeinde Obersulm aktiv tätig in verschiedenen Klimaschutzprojekten. Außerdem betreibt die Gemeinde schon seit längerem ein Energiemanagement für die gemeindeeigenen Liegenschaften.

Zur Intensivierung dieser Bemühungen wird seit 01.12.2022 ein Klimaschutzkonzept durch den extra hierfür eingestellten Klimaschutzmanager Stefan Fuchs erstellt. Das Projekt mit dem Titel „KSI: Klimaschutzmanagement zur Erstellung eines integrierten Klimaschutzkonzeptes für die Gemeinde Obersulm“ läuft bis zum 30.11.2024 und wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.

Nach Abschluss des Projektes, welches unter dem Förderkennzeichen „67K21587“ geführt wird, liegt der Gemeinde Obersulm ein umfassendes Konzept vor, welches Maßnahmen beinhaltet, die Schritt für Schritt auf dem Wege zur Klimaneutralität vollendet werden müssen.

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.

Mehr zum Projektträger erfahren Sie auf folgender Seite: www.klimaschutz.de/kommunalrichtlinie

Einstieg in Klimaschutzaktivitäten

Bei der Klausurtagung des Gemeinderats im Januar 2013 wurde dem Gemeinderat vorgestellt, in welchen Handlungsfeldern des Klimaschutzes die Gemeinde Obersulm bisher tätig war und mit welchen Konzepten die Gemeinde Obersulm weiter im Klimaschutz aktiv werden kann. Der Gemeinderat hat daraufhin beschlossen mit der Einstiegsberatung für Klimaschutzaktivitäten zu beginnen.

Über die Kommunalrichtlinien des Bundesumweltministeriums werden diese Beratungsleistungen in Höhe von 65% der Kosten gefördert. Die Abwicklung der Fördermaßnahmen wird vom Projektträger Jülich (ptj) durchgeführt.

Die Firma isuf GmbH, Weiskirchen, die für die Gemeinde auch schon das Energiemanagement durchführt, hat den Auftrag erhalten, die Einstiegsberatung für Klimaschutzaktivitäten durchzuführen. Während der Projektlaufzeit von 01.07.2013 bis 30.06.2014 wurden insgesamt 5 Workshops durchgeführt, das Ergebnis wurde danach dem Gemeinderat vorgestellt.

Es wurden folgende Handlungsfelder untersucht: Private Haushalte/Kleingewerbe, Kommunale Gebäude, Wasserversorgung und Abwasserentsorgung, Industrie und Gewerbe, Verkehr sowie Klimaschutz-(teil)konzepte. Als Fazit der Workshop-Diskussionen wurde festgestellt, dass kein ausreichendes Potential vorhanden ist, ein Klimaschutz bzw. Klimaschutzteilkonzept zu erstellen, sondern weiterhin punktuell verschiedene Klimaschutzmaßnahmen in Angriff genommen werden sollen.

Es sind geplant folgende Maßnahmen durchzuführen: Energieleitlinien, Energiesparprojekt für Schulen und Kindertageseinrichtungen, Fortsetzung der Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED, Planungskonzept für die Nutzung von Photovoltaikanlagen, nachhaltige kommunale Beschaffung, Abgleich von Sanierungsmaßnahmen mit Nutzungskonzepten von Gebäuden.

Gefördert durch

Nationale Klimaschutzinitiative – Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit
Projekttraeger Juelich, Forschungszentrum Jülich

Fördertitel
KSI: Klimaschutzmanagement zur Erstellung eines integrierten Klimaschutzkonzeptes für die Gemeinde Obersulm

Laufzeit
01.12.2022 – 30.11.2024


Fördertitel
KSI: Initialberatung Klimaschutz für die Gemeinde Obersulm

Laufzeit
01.07.2013 – 30.06.2014

Partner
Firma isuf GmbH Weiskirchen, Projektträger Jülich

Förderkennzeichen
03KS6340

Ziel und Inhalt
Einstieg in strukturierte Klimaschutzaktivitäten, Prüfung von Handlungsmöglichkeiten im Bereich des Klimaschutzes
 

Gemeinde Obersulm unterstützt Klimaschutzpakt

Klimaschutz in Baden-Württemberg
Klimaschutz in Baden-Württemberg

Nach einem Beschluss des Gemeinderats vom 24.10.2016 hat Bürgermeister Tilman Schmidt eine unterstützende Erklärung zum Klimaschutzpakt zwischen dem Land und den kommunalen Landesverbänden nach §7 Abs. 4 Klimaschutzgesetz Baden-Württemberg un-terzeichnet. Ziel der Landesregierung ist es, bis zum Jahr 2040 eine weitgehend klimaneutral organisierte Landesverwaltung zu erreichen. Möglichst viele Kommunen sollen diese Vorbild-funktion in eigener Verantwortung erfüllen und dem Klimaschutzpakt beitreten, dabei werden sie vom Land unterstützt. Für Projekte, die durch das Förderprogramm KLIMASCHUTZ-PLUS gefördert werden, erhöht sich der Zuschuss um weitere 5%. Dies betrifft vor allem die bevorstehenden Maßnahmen der energetischen Sanierung.

In der Vergangenheit hat sich die Gemeinde Obersulm bei vielen Projekten wie beispielswei-se der Umstellung der Straßen- und Innenbeleuchtung auf LED oder der Umstellung der Freibadbeheizung auf Solar eindeutig positiv für den Stellenwert des Klimaschutzes in der Kommunalverwaltung ausgesprochen. Durch die offizielle Unterstützung des Klimaschutz-paktes von Land und Landesverbänden bekennt sich die Gemeinde Obersulm, auch künftig im Sinne des Klimaschutzes zu handeln.

Cool! Klimaschutz in Baden-Württemberg

Pressemitteilung des Landes Baden-Württemberg: „Land schließt Klimaschutzpakt mit kommunalen Landesverbänden“