Musikschule Obersulm
Informationen zu unserem Unterrichtsangebot

Musikgarten – für Babys bis 18 Monate
Kurse ab April 2023

Für die Kursvorplanung ist Ihre Anmeldung schon vorab für das Musikschulsekretariat wichtig. Ihre Anmeldung bleibt bis zum Kursbeginn unverbindlich. Passt Wochentag oder Uhrzeit nicht? Schreiben Sie Ihren Terminwunsch auf die Anmeldung. Wir versuchen zusätzliche oder alternative Termine zu finden.  

Die Kurse laden Babys und deren Eltern zum gemeinsamen Spiel ein. Partnerschaftliches Musizieren und Musikhören in dieser frühen Phase ist für Ihr Kind Nahrung für Körper, Seele und Gehirn. Mit Tönen und Geräuschen können Sie ihr Baby zum Lachen bringen – mit einem Lied wieder beruhigen. Die Babys erforschen die Welt der Töne durch Nachahmen und aktives Tun. Für die Aufnahme gilt das Eingangsdatum der Anmeldung. Sollten die Kurse voll sein, teilen Sie uns bitte Ihr Interesse mit. Wir versuchen weitere Kurse einzurichten.

Details: Kleingruppe mit einem Elternteil pro Kind, wöchentlich 30 Minuten.

Obersulm Affaltrach Musikschulhaus, Eschenauer Straße 1


freitags 9.30 - 10.00 Uhr
noch Plätze frei

Marie-Anneli Wittlinger
Obersulm Affaltrach Musikschulhaus, Eschenauer Straße 1

freitags, 10.15 - 10.45 Uhr
noch Plätze frei

Marie-Anneli Wittlinger

Musikgarten I – für 1 ½ bis 3 jährige Kinder
Kurse ab April 2023

Für die Kursvorplanung ist Ihre Anmeldung schon vorab für das Musikschulsekretariat wichtig. Ihre Anmeldung bleibt bis zum Kursbeginn unverbindlich. Passt Wochentag oder Uhrzeit nicht? Schreiben Sie Ihren Terminwunsch auf die Anmeldung. Wir versuchen zusätzliche oder alternative Termine zu finden.

Dieser Kurs geht auf den wachsenden Erlebnisraum des Kindes ein. Die Themen heißen „Zuhause“, „Tierwelt“ und „Beim Spiel“. Die Kleinkinder werden immer aktiver und beginnen, weitere Ausflüge in die Umgebung zu unternehmen. Kniereiter, Fingerspiele, Echospiele, Sprechverse und Lieder auch für Erwachsene zum Vorsingen sind u. a. in den Stunden enthalten. Es werden vermehrt Instrumente in der Stunde verwendet und ausprobiert. Für die Aufnahme gilt das Eingangsdatum der Anmeldung. Sollten die Kurse voll sein, teilen Sie uns bitte Ihr Interesse mit. Wir versuchen weitere Kurse einzurichten.

Details: Kleingruppe mit einem Elternteil pro Kind, wöchentlich 45 Minuten.

Bretzfeld, Gartenäckerring 7

 donnerstags, 09:30 - 10:15 Uhr
noch Plätze frei

Marie-Anneli Wittlinger

 
Musikgarten
Musikgarten

Musikgarten II – Fortsetzung von Musikgarten I für 3 bis 4 jährige Kinder
Kurse ab April 2023

Willsbach Landfrauenraum im Schwabengässle montags ab 17.04.2023 14.00 - 14:45 Uhr Kursleiterin Judith Wild 

Musikalische Früherziehung (MFE) – für 4 bis 6 Jährige Kinder
neue Kurse ab voraussichtlich Oktober 2023

Bitte geben Sie Ihre Anmeldung eine Woche vor Kursbeginn im Sekretariat der Musikschule ab. Innerhalb des ersten Monats können Sie Ihr Kind wieder abmelden. Dieser Probemonat dient dazu festzustellen, ob es Ihrem Kind im Kurs gefällt. Der Probemonat ist gebührenpflichtig.

Hier heißt das Motto „Singen – tanzen – musizieren“. In den zweijährigen Kursen machen sich die Kinder mit den musikalischen Grundelementen vertraut. Musik, Bewegung und Sprache sind im Unterricht miteinander verknüpft und ermöglichen so ein ganzheitliches Erleben und Lernen. Die Kinder erhalten hier eine musikalische Basis (Singen und Sprechen, Musik und Tanz, Spiel auf dem Orffschen Instrumentarium, Kennen lernen und Ausprobieren vieler anderer Instrumente, elementare Notenkenntnisse, Erarbeitung musikalischer Grundbegriffe), von der sie sich in verschiedene Richtungen entwickeln können.

Eltern-Schnupperstunden: in regelmäßigen Abständen werden sie zu sogenannten „offenen Stunden“ eingeladen. Hier können Sie Ihr Kind im Musikunterricht erleben und gemeinsam musizieren.

Details: Ohne Elternteil, wöchentlich 60 Minuten.

Anmeldung: Die Informationsbroschüre mit dem Anmeldeformular für alle Kurse finden Sie hier.

Kurse ab Oktober 2022

Wüstenrot Georg-Kropp-Schulemontags ab 10.10.202216.10 - 17.10 UhrKursleiterin Sabrina Reinhardt 
Wüstenrot Georg-Kropp-Schulemontags ab 10.10.202217.15 - 18.15 UhrKursleiterin Sabrina Reinhardt 
Willsbach Landfrauenhaus Schwabengässlemittwochs ab 05.10.20229.00 - 10.00 UhrKursleiterin Judith Wild 
Obersulm Eschenau, Grundschuledonnerstags ab 06.10.202215.00 - 16.00 UhrKursleiterin Heidrun Württemberger 
Obersulm Affaltrach, Musikschulgebäudemittwochs ab 05.10.2022 14.00 - 15.00 UhrKursleiterin Judith Wild 
Obersulm Affaltrach, KG Postwiesedienstagsab 01.11.202217.15 - 18.15 UhrKursleiterin Anett Zeltwanger 
Obersulm Affaltrach, KG am Rathausmittwochs, 12.10.202214.30 - 15.30 UhrKursleiterin Anett Zeltwanger 
Obersulm Affaltrach, Kinderhaus Postwiesemontags ab 10.10.202217.15 - 18.15 UhrKursleiterin Anett Zeltwanger 
 Lehrensteinsfeld, Grundschuledonnerstags, 06.10.202215.00 - 16.00 Uhr Kursleiterin Anett Zeltwanger 
Lehrensteinsfeld, Grundschuledonnerstags, 06.10.202217.30 -18.30 UhrKursleiterin Anett Zeltwanger 
Singspiel der Kinder der Musikalischen Früherziehung in der Gemeindehalle Ellhofen 2018
Singspiel der Kinder der Musikalischen Früherziehung in der Gemeindehalle Ellhofen 2018
Singspiel der Kinder der Musikalischen Früherziehung in der Gemeindehalle Ellhofen 2018
Singspiel der Kinder der Musikalischen Früherziehung in der Gemeindehalle Ellhofen 2018

Instrumentalunterricht

24 Fächer stehen zur Auswahl (die Schlagwerkinstrumente haben wir nicht gesondert gezählt)! Viele Instrumente sind für einen frühen Beginn ab dem Grundschulalter, teils auch schon im Vorschulalter geeignet. Kindgerechte Instrumentengrößen überbrücken in vielen Fächern den Zeitraum, bis ein Erwachseneninstrument spielbar wird.

BlechblasinstrumenteTrompete, Posaune, Bariton, Horn, Tenorhorn, Tuba, Euphonium
TasteninstrumenteKlavier, Keyboard
HolzblasinstrumenteBlockflöte, Querflöte, Oboe, Klarinette, Saxofon
StreichinstrumenteVioline, Viola, Violoncello, Kontrabass
ZupfinstrumenteGitarre, E-Gitarre, E-Bass, Theorbe, Barockgitarre, Renaissancelaute
SchlaginstrumenteDrum Set, Pauken, Stabspiele, Percussion, Afrikanisches Trommeln, Cajon
Instrumente für ErwachseneAlle Instrumente können von Erwachsenen erlernt werden.
Instrumentalunterricht – Instrumente ausprobieren in der Bibliothek 2019
Instrumentalunterricht – Instrumente ausprobieren in der Bibliothek 2019

Gesangsunterricht

Sie möchten Ihre Stimme verbessern, mehr über die Welt des Singens erfahren und auf der Bühne stehen? Oder haben Sie ganz einfach Lust am Singen und möchten einen entspannenden Ausgleich zum Alltag? Sie bereiten sich auf eine Aufnahmeprüfung an einer Musikhochschule oder Musicalschule vor?

Dann laden wir Sie ein, Gesangsunterricht zu nehmen!

Vor dem Unterrichtsbeginn empfehlen wir Kontakt mit unserer Gesangslehrerin Olga Kunz aufzunehmen, um sich in einem unverbindlichen Vorstellungstermin kennenzulernen. Die Telefonnummer erhalten Sie im Sekretariat der Musikschule.

Blockflötenklasse an Grundschulen

An der Grundschule Affaltrach, Grundschule Eschenau, Michael Beheim Schule und Grundschule Ellhofen werden in der ersten und zweiten Klasse Blockflötenkurse angeboten.

Coronabedingt haben sich Zeit und  Einteilung der Kurse geändert. Hier zur Information die Kurse, die im September und Oktober 2020 begonnen haben: 

Grundschule Affaltrachdienstags, 12.30 - 13.15 UhrJolanta LudäscherPlätze frei Anmeldung für diesen Kurs hier klicken
Grundschule Ellhofendonnerstags, 14.30 - 15.15 UhrMartina KleePlätze freiAnmeldung für diesen Kurs hier klicken
Michael Beheim Schulein einer RandstundeMartina KleePlätze freiAnmeldung für diesen Kurs hier klicken
Grundschule Eschenaumittwochs, 12.25 - 13.10 UhrJolanta LudäscherPlätze freiAnmeldung für diesen Kurs hier klicken

Ein Quereinstieg in alle laufenden Kurse ist nach Rücksprache mit den Fachlehrkräften möglich.

Bläserklassen – Angebote an den Grundschulen für Kinder der 3. Klasse

SchuleUnterrichtBläserklassenleitungFormulare
GS Affaltrach

Instrumentenvorstellung am Dienstag, 27.09.2022 für alle 3. Klassen von 8.00 bis 10.40 Uhr
Tuttistunde (gemeinsame Probe) n. N.
In der Informationsbroschüre befindet sich das Anmeldeformular.

Stefan Vetter
GS Eschenau

Instrumentenvorstellung am Donnerstag, 15.09.2022
Tuttistunde 3. Klasse (gemeinsame Probe) mittwochs, 12.15 - 13.00 Uhr
In der Informationsbroschüre befindet sich das Anmeldeformular.

Mihai Mezat

Georg-Kropp-Schule Wüstenrot

Instrumentenvorstellung am Montag, 26.09.2022 für die 3. Klasse um 8.40 Uhr
Tuttistunde (gemeinsame Probe) n. N.
In der Informationsbroschüre befindet sich das Anmeldeformular.

 Mihai Mezat
GS Neuhütten

Instrumentenvorstellung am Freitag, 16.09.2022 für die 3. Klasse
Tuttistunde 3. Klasse (gemeindesame Probe), montags, 15.00 - 15.45 Uhr
In der Informationsbroschüre befindet sich das Anmeldeformular.

Mihai Mezat
GS Lehrensteinsfeld

Instrumentenvorstellung am Freitag, 23.09.2022 für die 3. Klasse von 10.20 bis 11.10 Uhr
Tuttistunde 3. Klasse (gemeinsame Probe) montags, 12.15 - 13.00 Uhr
In der Informationsbroschüre befindet sich das Anmeldeformular.

Bianca Vogt

Bläserklasse an der Realschule Obersulm

Infos und Anmeldung für die Bläserklasse der Realschule Obersulm können Sie hier herunterladen. Das Musikschulsekretariat steht Ihnen nach den Sommerferien für Fragen gerne zur Verfügung.

Informationbroschüre mit Anmeldung Bläserklasse RSO 2023- 2026

Zehnerkarte für Erwachsene

Die Musikschule bietet Ihnen die Möglichkeit mit der Zehnerkarte für ein Instrument oder für Gesang, eine gut planbare Anzahl von Terminen auch in den Abendstunden frei mit unseren Lehrkräften zu vereinbaren, so wie es Ihnen Ihr Zeitplan erlaubt. Die Karte kann mit je 30, 45 oder 60 Minuten gebucht werden.

Die Gebühren für eine Zehnerkarte beträgt für:
30 Minuten: 250,- €
45 Minuten: 370,- €
60 Minuten: 492,- €.

Ergänzendes Ensemblespiel

Als Mitgliedsschule im Verband deutscher Musikschulen bieten wir Ensemblespiel und auch Theorieunterricht als kostenfreies Zusatzangebot zum Musikschulunterricht an. Gemeinsames Musizieren ist ein Hauptziel der Musikschule und eine starke Motivation zum Weiterlernen. Projektensembles können nach Wunsch, Bedarf oder Möglichkeiten gebildet werden.

  • Block- und Querflötenspielkreise
  • Gitarrenensemble
  • Schlagzeugensemble
  • Percussionensemble
  • Rock-Band
  • Blechbläserensemble
  • Saxophonquartett
  • Klarinettenensemble
  • Streichensembles
  • Kammermusik
  • Klavierkammermusik
  • Projektensembles
  • Spiel in den Ensembles der Musikvereine

Schüler, die über die Musikvereine zum Unterricht in musikvereinstypischen Fächern angemeldet sind, erhalten eine Ermäßigung der Unterrichtsgebühren!

Instrumentenkauf und Instrumentenmiete

Sie wollen mit dem Unterricht beginnen, haben aber noch kein Instrument? Gut so! Nehmen Sie vor dem Kauf die Beratung Ihres Lehrers in Anspruch!

 

Für einen guten Start sind optimale Anfangsbedingungen wichtig! Der Anfang muss leicht sein. Erste Erfolge müssen sich rasch einstellen. Vorrangig ist die passende Instrumentengröße: ist die Querflöte für die Körpergröße zu lang, müssen die Arme zu weit seitlich ausgestreckt das (noch zu) schwere Instrument tragen. Rasche Ermüdung und eventuell sogar Ansatzprobleme sind die Folge.

Es muss kein teures Profiinstrument sein, aber auch als Beispiel keine Gitarre, deren Töne nicht klar, nicht laut, nicht lange und dazu noch unrein klingen, weil die Bundstäbe nicht präzise gesetzt sind! Das verdirbt auch einem sehr begeisterten Kind die Übelaune! Dies gilt für alle Instrumente!

Im Rahmen des vorhandenen Bestandes vermieten wir Instrumente. Grundsätzlich besteht kein Anspruch auf die Anmietung eines Instrumentes. Nach spätestens einem Jahr sollten Sie sich ein eigenes Instrument anschaffen, damit das Mietinstrument wieder einem Anfänger zur Verfügung gestellt werden kann. Dies gilt natürlich nicht für Kleininstrumente wie z.B. ¼ Geigen.

Die Miete für die ersten 12 Monate beträgt für alle Instrumente monatlich (ab Oktober 2022): 14,70 €. Ab dem 13. Monat erhöht sie sich auf 23,30 € monatlich. Der Mietvertrag kann zum Ende jeden Monats gekündigt werden.

Generell nicht verliehen werden:
Blockflöten, Keyboards, Klaviere, Kontrabässe und Schlaginstrumente.
 

 – Bläserklasse an der Realschule Obersulm
– Bläserklasse an der Realschule Obersulm

Musik für Sie, für Ihre Veranstaltung, für Ihre Feier

Gerne umrahmen wir Ihre Feierlichkeiten wie Weihnachtsfeiern, Vernissagen oder Jubiläumsveranstaltungen mit Musik von fortgeschrittenen, erfahrenen Solisten oder Ensembles. Das Musikprogramm kann auf Ihre Veranstaltung, auf Ihre Wünsche abgestimmt werden.

Sprechen Sie uns an!
Die jungen Musiker freuen sich auf neue Auftrittsmöglichkeiten.