Energie- & Klimaschutz – eines der wichtigsten Anliegen unserer Zeit

Pelletheizanlage Kinderkrippe
Pelletheizanlage Kinderkrippe

Klimaschutz ist eines der wichtigsten Anliegen unserer Zeit. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts hat sich die CO2-Menge in der Atmosphäre um ca. 25% erhöht. Dadurch wird der Treibhauseffekt verstärkt, was zur globalen Erwärmung beiträgt. Es ist deshalb ein besonderes Anliegen der Gemeinde Obersulm, ihre CO2- Emissionen zu verringern.

Wichtige Meilensteine im Energie- & Klimaschutz

Seit dem Jahr 2000 gibt es ein kommunales Energiemanagement in Obersulm. Dabei wird der Energieverbrauch der kommunalen Gebäude erfasst und ausgewertet. Es werden Gebäudeanalysen durchgeführt und Energieeinsparmaßnahmen geplant und koordiniert.
Durch die Optimierung der Nutzung der vorhandenen technischen Einrichtungen können Energie, Emissionen und Kosten eingespart werden.

Unterstützt wird die Gemeinde dabei von der Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg (KEA) sowie dem Institut für Sozial- und Umweltforschung Dr. Kleinmann GmbH (isuf). Diese erstellen zusammen regelmäßig einen Energiebericht, der Empfehlungen für Sanierungsmaßnahmen enthält.

Im Jahr 2001 wurde die erste Bürgerbeteiligungs-Photovoltaikanlage auf der Michael-Beheim-Schule installiert. Inzwischen gibt es auf öffentlichen Dächern 6 Bürgerbeteiligungsanlagen mit einer Gesamtleistung von 122 kWp sowie eine gemeindeeigene Anlage auf der Kinderkrippe Postwiese mit knapp 32 kWp.

Seit 2003 stellt die Gemeinde Obersulm die Heizanlagen in ihren öffentlichen Gebäuden auf regenerative Energieträger um. Die erste Pelletheizanlage mit einer Leistung von 150 kW wurde im September 2003 beim Bau des SportCentrums installiert. Mit Pellet werden zudem beheizt: Das Rathaus Obersulm, die Gemeindehalle Sülzbach, die Grundschule Affaltrach, die Kinderkrippe Postwiese sowie das Schulmuseum Weiler.

Seit 2012 werden in der Gemeinde Straßenlaternen auf LED umgerüstet, um Energie zu sparen.

Die Gemeinde Obersulm bezieht seit 2012 ausschließlich Ökostrom, die Stromlieferung wurde hierzu europaweit ausgeschrieben.

In der Gemeinde Obersulm, wird darauf geachtet, dass die Flächeninanspruchnahme durch Bebauung reduziert wird. Des Weiteren werden Bebauungspläne in dem Sinne optimiert, dass Neubausiedlungen in Passivhausbauweise entstehen sollen.

Zur klimaschonenden Verkehrsentwicklung tragen eine durchgängige Radwegverbindung und die Beschaffung klimaschonender Dienstfahrzeuge bei.