Ausflug der Gruppe 2
Am letzten Feriensamstag hat unsere Gruppe der Jugendfeuerwehr einen gemeinsamen Ausflug gemacht.Los ging es kurz nach 11 Uhr, wobei das Ziel noch eine Überraschung für die Teilnehmer war. weiterlesen
Zu den Übungen gehören Themen wie Brandbekämpfung, technische Hilfeleistung und erste Hilfe. Natürlich soll auch die Kameradschaft und der Zusammenhalt der Jugendlichen gepflegt werden: Spiele, Ausflüge, Zeltlager usw. gehören auch dazu.
Die Jugendfeuerwehr wird heute von Jochen Riedel geleitet und besteht aus 32 Jugendlichen. Alle die Lust haben und mehr über die Jugendfeuerwehr Obersulm erfahren möchten, dürfen uns gerne bei unseren Übungen besuchen.
Um Miglied zu werden solltet ihr 10 Jahre alt sein. Neben „normalen“ Übungen, die auf den späteren aktiven Dienst vorbereiten sollen, steht Spaß ganz klar im Vordergrund.
Wollt ihr noch mehr über uns und unsere Arbeit erfahren, dann schaut einfach vorbei oder meldet euch bei uns.
Am letzten Feriensamstag hat unsere Gruppe der Jugendfeuerwehr einen gemeinsamen Ausflug gemacht.Los ging es kurz nach 11 Uhr, wobei das Ziel noch eine Überraschung für die Teilnehmer war. weiterlesen
Deshalb freuen wir uns über die Unterstützung der Volksbank Sulmtal, bei der Beschaffung der Dienstkleidung für unsere stark gewachsene Kinder- und Jugendfeuerwehr.Rund 30 Mitglieder der Jugendfeuerwehr kamen zur Spendenübergabe mit ihren Betreuerinnen und Betreuern, um sich bei der Volksbank für diese tolle Unterstützung zu bedanken. Bürgermeister Björn Steinbach dankte den Verantwortlichen der Volksbank für diese Unterstützung, zumal sie für die Feuerwehr auch in der Vergangenheit immer ein offenes Ohr hatte. weiterlesen
Am Mittwoch, 21.06.2023 fand eine gemeinsame Übung der Gruppe 1 und Gruppe 2 statt. Unser Übungsthema war Wasserentnahme am offenen Gewässer. Mit 6 Fahrzeugen fuhren wir deshalb zum Breitenauer See und lernten dort die verschiedenen Spritztechniken kennen. Wieder im Feuerwehrhaus angekommen, putzten wir alle unsere Stiefel gründlich. (Joshua, 9 Jahre) weiterlesen
Auf der Suche nach Wasserentnahmestellen in Affaltrach, Willsbach und Eschenau.Hierfür gibt es auch Hinweisschilder, die oft an Straßenlaternen angebracht sind. Es gibt verschieden Löschwasserentnahmestellen.(geschrieben von Finn, 8) weiterlesen
Bei der vorläufig letzten Aktion unseres Kreisjugendfeuerwehrverbandes, fanden sich am vergangenen Samstag nochmals mehr als 40 Jugendliche, aus Wüstenrot, Löwenstein, Beilstein, Ellbachtal und Obersulm, mit ihren Betreuerinnen und Betreuern im Löwensteiner Wald ein, um die Aktion „Hier wächst Zukunft“ der Landesforstverwaltung zu unterstützen. weiterlesen
27. September 2023, 18:15 – 19:45 Uhr
Feuerwehrhaus Obersulm 1 ( Affaltracher Str. 40, 74182 Obersulm)
WEITERLESEN …
27. September 2023, 16:45 – 18:15 Uhr
Feuerwehrhaus Obersulm 2 ( Im Bödemle, 74182 Obersulm Eschenau)
WEITERLESEN …
11. Oktober 2023, 18:15 – 19:45 Uhr
Feuerwehrhaus Obersulm 1 ( Affaltracher Str. 40, 74182 Obersulm)
WEITERLESEN …
11. Oktober 2023, 16:45 – 18:15 Uhr
Feuerwehrhaus Obersulm 2 ( Im Bödemle, 74182 Obersulm Eschenau )
WEITERLESEN …