Aktuelles

Weihnachtsgruß

Die Feuerwehr Obersulm wünscht allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr. Unser Dank gilt am Jahresende unseren Partnern der Hilfsorganisationen und unserer Polizei, für das gute Miteinander im zu Ende gehenden Jahr. Lassen Sie uns gemeinsam mit Zuversicht ins neue Jahr gehen, denn Zuversicht wird zum Optimismus, wenn man einer der Handelnden ist. weiterlesen

Kerzenöfen sind gefährlich

Bericht: Marcus Billik    Kerzenöfen versprechen wohlige Wärme und kuschlige Stimmung bei wenig Kosten. Einfach erklärt sind Kerzenöfen eine Konstruktion aus feuerfester Unterlage und einem blumen-topf-artigen Dach darüber – dazwischen brennen Teelichter. Das klingt ganz     einfach und wenig gefährlich. Doch die Gefahr wächst mit der Menge der Teelichter und der Art und Weise, wo und wie lange die Lichtlein fackeln. Marcus Billik hat sich der Sache im Detail angenommen.L-TV  Film : https://www.l-tv.de/mediathek/61854/Region_Kerzenoefen_sind_gefaehrlich.html weiterlesen

Erhöhte Brandgefahr: Feuerwehr zeigt, wie schnell sich ein Teelichtofen entzünden kann

Es klingt nach einer guten Idee, ein Teelichtofen für kalte Tage. Doch von der Nutzung rät die Feuerwehr dringend ab. Die Feuerwehr Obersulm hat einen Teelichtofen nachgebaut und getestet. Das Ergebnis: Bei längerem Gebrauch besteht die Gefahr, dass sich das Paraffin/Wachs entzündet, ausläuft und die Umgebung in Brand gesetzt wird.Der Versuch dann mit Wasser zu löschen, verschlimmert die Situation. Mit solch einem Teelichtofen ein Zimmer zu heizen, ist zudem illusorisch.Den Versuch können Sie sich ansehen: https://www.youtube.com/watch?v=GZwvvvx4oXg weiterlesen

Nachtrag zum bundesweiten Warntag am 8. Dezember 2022

An dem Warntag am 08.12.2022 wird neben den herkömmlichen Warnmitteln auch ein neuer Warnkanal im sogenannten Warnmix getestet. Geplant ist erstmalig die Auslösung des noch in der Testphase befindlichen Cell Broadcast-Dienstes. Hiermit können Warnmeldungen direkt an alle Menschen mit Mobilfunkgerät versendet werden, die sich in einer bestimmten Funkzelle eines Mobilfunknetzes aufhalten. weiterlesen

Bundesweiter Warntag am 8. Dezember 2022

Mit diesem Beitrag möchten wir jetzt schon auf den bundesweiten Warntag am Donnerstag, 08.12.2022 hinweisen. An diesem gemeinsamen Aktionstag wollen Bund und Länder sowie die teilnehmenden Stadt- und Landkreise und Gemeinden gemeinsam ihre Warnmittel erproben. weiterlesen

Maschinistenlehrgang

16 Teilnehmer besuchten erfolgreich den Maschinistenlehrgang der FFW Obersulm. Die Teilnehmer der FFW Wüstenrot, Abstatt, Untergruppenbach, Ellbachtal, Erlenbach, Eberstadt und Obersulm lernten in Theorie und Praxis das Bedienen der Feuerlöschkreiselpumpen und der sonstigen auf Löschfahrzeugen mitgeführten Aggregate. Besonders wichtig ist auch, das Erlernen der richtigen Verhaltensweise bei Einsatzfahrzeugen mit Sondersignal, da die Maschinisten zukünftig, die zum Teil extrem teuren Fahrzeuge ihrer Wehr fahren. Dank gebührt den Ausbildern Michael Schepperle, Sven Hohl und Gerhard Schenk, die mit ihrem Engagement dazu beitragen, dass Fachpersonal ausgebildet und eingesetzt werden kann. Dank aber auch den jungen Kameraden und Kameradinnen, waren doch immerhin vier weibliche Feuerwehrangehörige unter den Teilnehmern, für ihre Bereitschaft Abende und Samstage zu opfern um diese Ausbildung zu absolvieren. weiterlesen

Erlebt unsere Hauptübung 2022 in 195 Sekunden

Wenn 4 Organisationen mit insgesamt 85 engagierten Ehrenamtlichen zusammenkommen – dann ist wieder Hauptübung. Es werden 12 Personen in einer brennenden Lagerhalle vermisst – in so einer Situation zählt jede Sekunde. Um diese Herausforderung zu bestehen, müssen alle Hand in Hand zusammenarbeiten. Wird es klappen? Schaut es euch an. weiterlesen

Hauptübung 2022

Hauptübung der Feuerwehr Obersulm. Ein Dankeschön der Schloßkellerei Affaltrach für die zur Verfügungstellung ihres Geländes.Ein angenommener Brand in einer rund 1600 qm großen Halle, mit vermissten Personen war die Übungslage. Alle Abteilungen der FW Obersulm, die FW Weinsberg mit einer Drehleiter und einem Tanklöschfahrzeug,waren mit insgesamt rund 80 Einsatzkräften an der Übung beteiligt. Die Ortsgruppen des DRK Obersulm und Wüstenrot versorgten die verletzten Personen. weiterlesen