In Weiler befindet sich das größte Schul- und Spielzeugmuseum Baden-Württembergs, das mittlerweile fünf Gebäude entlang der Heilbronner Straße umfasst. Hier wird die Geschichte des "Lernens und Spielens" der vergangenen sechs Jahrhunderte gezeigt. Neben Schulstuben und Schulinventar befinden sich im Schulmuseum auch eine Schulmeisterwohnung und ein historischer Kaufladen. In einem der Gebäude wurde 2010 ein Spielzeugmuseum eingereichet, in dem in mühevoller Kleinarbeit Kaufläden, Puppenstuben und Krippen zusammengetragen wurden. Das Schul- und Spielzeugmuseum hat sich in den vergangenen Jahren zunehmend zu einem beliebten Ausflugsziel von Gästen aus nah und fern entwickelt.
Weiler wurde als "Wilare" erstmals im Jahr 1037 erwähnt und war Stammsitz der Herren von Weiler. Ein besonderes Kleinod ist Schloss Weiler, das vermutlich auf eine mittelalterliche Wasserburg zurückgeht und 1588 neu erbaut wurde. Im Schlosspark befindet sich eine der grössten Rosskastanien Deutschlands und weiterer sehr alter Baumbestand. Das Schloss ist heute allerdings in Privatbesitz.
Sehenswertes in Weiler
Das Projekt "Obersulmer Ortsrundgänge" wurde von einem Arbeitskreis der Bürgerstiftung Obersulm mit Unterstützung der Gemeinde erarbeitet. Es bietet Besuchern und Mitbürgern die Möglichkeit, historisch bedeutsame Orte sowie Sehenswürdigkeiten in allen sechs Ortsteilen zu erkunden und Wissenswertes über die lokale Geschichte zu erfahren. Am Projekt wird kontinuierlich weitergearbeitet.
Hier finden Sie historisch bedeutsame Orte und Sehenswürdigkeiten in Weiler.