Eschenau ist ein bekannter Weinort, dessen Weinbergslage „Eschenauer Paradies“ weit über die Grenzen der Region hinaus bekannt ist. Der Obersulmer Teilort hat heute etwa 2.400 Einwohner. Zu den Sehenswürdigkeiten in Eschenau gehört heute neben dem im 16. Jahrhundert gebauten Schloss mit Gartenhaus und Orangerie die Wendelinskirche mit einem mittelalterlichen Turmsockel und Fresken und Figuren aus dem 15. Jahrhundert. Südöstlich von Eschenau, mitten im Wald an der Gemarkungsgrenze zu Bretzfeld, befindet sich der 1851 von Albert von Hügel angelegte Waldhof.
Als „Villa Esginaha“ wurde es bereits im 8. Jahrhundert erwähnt. Eschenau war ein Lehen der Grafen von Löwenstein. Ab dem späten 15. Jahrhundert gehörte der Ort den Herren von Gemmingen, die hier 1573 ein Schloss errichteten. Dieses befindet sich heute in Privatbesitz. Bereits im Jahr 1862 erhielt Eschenau mit der Eröffnung der Strecke von Heilbronn nach Hall Anschluss an das Schienennetz der Württembergischen Eisenbahn (Quelle: Wikipedia).