Aktuelles

Stahl, Aluminium, Glas – Konstruktionen, dafür steht die Obersulmer Firma MBO, die am Samstag Schauplatz…

Um 16.05 Uhr wurde ein Kellerbrand im Verwaltungsgebäude gemeldet, zu dem die Abteilung Sülzbach mit dem LF10 (Löschgruppenfahrzeug) und dem ELW (Einsatzleitwagen) kurze Zeit später eintraf. Das Einsatzszenario hatte sich zu dem Zeitpunkt schon merklich weiterentwickelt. 4 vermisste Personen wurden den Einsatzkräften gemeldet, sowie ein sich zwischenzeitlich ereigneter Unfall auf dem Betriebsgelände. Ein Gabelstaplerfahrer rammte ein Kfz, ein auf der Gabel befindlicher Stahlträger bohrte sich in das Fahrzeug und klemmte zwei Insassen ein. weiterlesen

ACHTUNG Hauptübung 20.07.2024

Am kommenden Samstag, den 20.07.2024 findet ab etwa 16.00 h die diesjährige Hauptübung der Feuerwehr Obersulm in Sülzbach statt.Da Einsatzfahrten für die Fahrer der Feuerwehrfahrzeuge, eine besondere Herausforderung sind und eine gewisse Routine erfordern, muss auch dies geübt werden. Deshalb werden die Feuerwehrfahrzeug im gesamten Gemeindegebiet mit Sondersignal (Blaulicht und Martinshorn) unterwegs sein. weiterlesen

Leistungsabzeichen in Silber

Nach intensiver Vorbereitungsphase traten am 6. Juli drei Gruppen mit Angehörigen der Feuerwehren Obersulm, Weinsberg und Wüstenrot zur Abnahme des Feuerwehrleistungsabzeichens Baden-Württemberg in der Stufe SILBER an. Die Abnahme fand bei der Freiwilligen Feuerwehr Bad Rappenau unter den kritischen Augen erfahrener Schiedsrichter des Landkreises Heilbronn statt. Unsere Kameraden konnten ihren sehr guten Ausbildungsstand in insgesamt sechs Durchgängen erfolgreich unter Beweis stellen und am Abend als Lohn ihrer Mühen das Abzeichen in Silber entgegennehmen. weiterlesen

Obersulm hat Vorsorge getroffen – neue Sirenen verbessern die Warnung unserer Bevölkerung

Verheerende Unwetter in den letzten Jahren haben deutlich gemacht, dass es erhebliche Defizite bei der Warnung der Bevölkerung gab. Erfreulicherweise haben die Verantwortlichen in der Politik und den Verwaltungen hierauf reagiert. Obwohl im Landkreis Heilbronn die Städte und Gemeinden, nicht wie anderenorts, nach Ende des kalten Krieges, die Sirenen abgebaut wurden, um Geld zu sparen, war es an der Zeit die völlig veralteten und wartungsanfälligen Sirenen zu erneuern. weiterlesen

Heißausbildungs-Programm

Altensteig, 25 Mai 2024 – Die Feuerwehr Obersulm nahm mit 3 Kameradinnen und 13 Kameraden an einer intensiven Schulungseinheit am Heißausbildungs-Programm im Ausbildungszentrum der Feuerwehr Altensteig. Die Übung fand unter realistischen Bedingungen statt und bot den Teilnehmern die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten im Umgang mit Hitze und Rauch zu verbessern.Die Feuerwehrleute wurden mit verschiedenen Szenarien im Brandeinsatz konfrontiert. Sie erlernten effektive Techniken zur Brandbekämpfung, Rettung von Personen und Evakuierung. Die Schulung wurde von erfahrenen Ausbildern geleitet, die ihr Wissen und ihre Erfahrung weitergaben.Die Feuerwehr Obersulm plant, solche Schulungseinheiten regelmäßig durchzuführen, um sicherzustellen, dass ihre Mitglieder bestens vorbereitet sind, wenn es darauf ankommt. weiterlesen