Acht Spender finanzieren Feuerwehrdrohne
Den Wunsch, mit einer speziell ausgerüsteten Drohne die Brandbekämpfung zu unterstützen und die Suche nach vermissten Personen zu erleichtern, hat die Freiwillige Feuerwehr Obersulm schon länger. weiterlesen
Den Wunsch, mit einer speziell ausgerüsteten Drohne die Brandbekämpfung zu unterstützen und die Suche nach vermissten Personen zu erleichtern, hat die Freiwillige Feuerwehr Obersulm schon länger. weiterlesen
Nach mehrmaliger Terminverschiebung aufgrund der Coronapandemie in den vergangenen Jahren konnte dieses Jahr am Ostersamstag den 16.04.2022 die Drehleitertaktikschulung zum Thema“ Praktische Übungen mit Anbaugeräten der Drehleiter“ durch die Firma DHT Mimeboss durchgeführt werden. Neben einer Grundlagenauffrischung im Bereich Fahrzeugtechnik, Bedienung und Aufstellung der Drehleiter wurden aktiv die Anbaugeräte wie die Krankentragenlagerung, der Einsatz des Wenderohrs, handgeführter Strahlrohre, vorgehen über Drehleiter bei der Brandbekämpfung, als auch die Rettung von Personen aus Höhen und Tiefen geschult. Bei einem Realeinsatz einer Hilfeleistung für den Rettungsdienst mit der Drehleiter konnte erfolgreich das zuvor erlernte wissen in der Praxis angewendet werden. In Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst wurde hier eine verletze Person aus dem 1. OG mittels der Krankentragenlagerung uns der Schleifkorbtrage aus dem 1. OG gerettet werden. Unser Dank geht an Harry Steck von DHT Mimeboss der die Ausbildung an diesem Tag geleitet hat. weiterlesen
Super Teilnehmerzahl bei unseren Malwettbewerb. Danke an alle Künstlerinnen und Künstler. 10 der Bilder werden wir prämieren. Seid gespannt, wir halten Euch auf dem Laufenden weiterlesen
Die meisten Menschen wissen, dass die Hauptaufgaben unserer Feuerwehren darin bestehen, Menschen in Not zu helfen, Brände zu löschen und Gefahren zu beseitigen. Zusammengefasst mit den Begriffen Retten – Löschen – Bergen – Schützen. weiterlesen
Bereits am Mittwoch den 16.02.2022 fand die Rohbauabnahme der beiden GW-T für die Feuerwehr Obersulm bei der Firma Junghans in Hof statt.Neben der Abnahme des aktuellen Baustands der Fahrzeuge wurden noch einige Details im Fahrerhaus, Kofferaufbau, Ladebordwand sowie den seitlichen Staukästen festgelegt. weiterlesen
Die Fahrzeugauslieferung rückt näher. Deshalb gestern die erste Online-Schulung der Abteilung Sülzbach für das neue Feuerwehrfahrzeug LF 10 weiterlesen
Unser Verbandsvorsitzender Reinhold Gall wurde am 22.2.2022 mit dem Bevölkerungsschutz-Ehrenzeichen des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet. Dieses Ehrenzeichen wird an Personen vergeben, die sich in besonderer Weise um den Bevölkerungsschutz verdient gemacht haben oder die besonders mutiges und entschlossenes Verhalten im Bevölkerungsschutzeinsatz gezeigt haben. Wir gratulieren zu dieser Anerkennung.Quelle : (Marcel Karger, Medienteam KFV Heilbronn) weiterlesen
Die „112“ steht europaweit für schnelle, zuverlässige und qualifizierte Hilfe von Feuerwehr und Rettungsdiensten. Ob bei einem Brand, einem Verkehrsunfall oder im Haushalt: Gibt es einen Notfall, wird es plötzlich hektisch. Das Handy ist gezückt, der Notruf 112 gewählt – die Leitstelle der Feuerwehr oder des Rettungsdienstes meldet sich. Was sind JETZT die wichtigsten Informationen für den Menschen am anderen Ende der Leitung? weiterlesen
Jeder Autofahrer kennt die Situation: Falsch abgestellte Fahrzeuge machen die Straße zum Nadelöhr, zugeparkte Ecken lassen einen kaum um die Kurve kommen und versperren zudem die Sicht. Was im normalen Straßenverkehr schon ärgerlich ist, behindert im Notfall Feuerwehr oder Rettungsdienste. weiterlesen