Mineralfreibad Obersulm
Kartenvorverkauf seit dem 26. März 2018 im Bürgerservicebüro, Rathaus Obersulm weiterlesen
Kartenvorverkauf seit dem 26. März 2018 im Bürgerservicebüro, Rathaus Obersulm weiterlesen
Das Grundbuchwesen und die Notariate wiesen in Baden-Württemberg eine historisch gewachsene Struktur auf, die es sonst nirgends mehr in Deutschland und Europa gab. Zum 1. Januar 2018 wurden alle bisherigen staatlichen Notariate aufgelöst, so dass Beurkundungen nunmehr ausschließlich von freiberuflich tätigen Notarinnen und Notaren wahrgenommen werden. weiterlesen
Am Donnerstag, den 15. März 2018 hat die Gemeinde Obersulm zur Sportlerehrung in die Hofwiesenhalle eingeladen. Die Veranstaltung hat in Obersulm Tradition. Neben den aktiven Sportlern werden auch ehrenamtlich Tätige für besondere Verdienste und herausragendes Engagement ausgezeichnet. weiterlesen
Wenn einem bewusst wird, dass täglich allein in Baden-Württemberg oft über 2000 Blutkonserven benötigt werden, so muss man sich doch fragen, wo diese alle herkommen. weiterlesen
Die Gemeinde Obersulm wurde darüber informiert, dass zurzeit bei Gewerbetreibenden wieder sogenannte Eintragungsofferten unterbreitet werden.Eine angeblich im Auftrag der Gemeinde handelnde Firma ruft bei Gewerbetreibenden an, um angeblich Anzeigeaufträge für einen „Bürger-Info-Folder“ Energie/Gesundheit/Umwelt zu verkaufen. weiterlesen
Am Freitag, 23.03.2018 wird im Jugendhaus im Willsbacher Bahnhof ab 19.00 Uhr ein Überraschungsfilm gezeigt. weiterlesen
Verordnung des Regierungspräsidiums Stuttgart zur Festlegung der Gebiete von gemeinschaftlicher Bedeutung (FFH-Verordnung – FFH-VO) weiterlesen
Im ersten Halbjahr 2018 sind bundesweit die Schöffen für die Amtszeit von 2019 bis 2023 zu wählen. Schöffen nehmen als Vertreter des Volkes an der Rechtsprechung in Strafsachen teil. weiterlesen
Bei einer Kräuterwanderung mit der Gästeführerin und Kräuterfrau Inge Motzigemba gibt es viel zu entdecken und zu erfahren: Wo und wie wachsen einzelne Wild- und Heilpflanzen? Wann kann ich diese sammeln? Wie kann ich sie für das Wohlbefinden und für Heilzwecke nutzen? weiterlesen
Am Donnerstag, den 29. März 2018 findet von 17 Uhr bis 18.30 Uhr in der Synagoge Affaltrach eine Veranstaltung für Familien mit Kindern mit dem Titel „Pessachfest und Sederabend“ statt. weiterlesen