Verkehrsbeschränkungen in Wieslensdorf
Obersulm-Wieslensdorf, Vollsperrung Eisenbahnweg weiterlesen
Obersulm-Wieslensdorf, Vollsperrung Eisenbahnweg weiterlesen
Obersulm-Eschenau, Vollsperrung Schloßstraße weiterlesen
Alle FIFA-Begeisterten aufgepasst! Am Freitag, 07. Oktober 2022 veranstalten wir ein 2gegen2-Turnier mit dem brandneuen FIFA23 auf großer Leinwand im Jugendhaus im Willsbacher Bahnhof. weiterlesen
Von Samstag, 8. Oktober 2022 bis Montag, 10. Oktober 2022 ist Kirchweih in Obersulm-Sülzbach weiterlesen
Die nächste, siebte Ausgabe des Obersulmer Jubiläumsjournals ist da! Wieder gibt es eine neue, spannende Ausgabe mit interessanten Beiträgen über die Gemeinde Obersulm. weiterlesen
Gedichte, Geschichten und Geschriebenes, geschüttelt, gerührt und manchmal auch gereimt: Am Mittwoch, 28.09.2022 treffen sich junge Poeten aus der Region im Jugendhaus im Willsbacher Bahnhof, um sich bei einem Poetry Slam zu messen. weiterlesen
Zum Weindorf mit Mobilitätstag in Heilbronn am kommenden Samstag, 17. September, bietet die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft abends mit ihren Stadtbahnen Sonderzüge von Heilbronn Hauptbahnhof über Nordheim bis Lauffen an. Diese Züge verkehren ebenso in die Gegenrichtung. weiterlesen
Auch in diesem Jahr sind die Sommerferien viel zu schnell vergangen und damit auch das Obersulmer Kinderferienprogramm. Wir blicken auf die Veranstaltungen zurück und freuen uns schon auf das nächste Jahr! weiterlesen
Die Mobilität ist ein sehr wichtiger gesellschaftlicher Faktor, um Freunde und Verwandte zu besuchen, um Arzttermine wahrzunehmen, um Einkäufe zu erledigen, Freizeit zu gestalten oder um viele andere Dinge zu realisieren. Deshalb wurde auf Wunsch vieler Bürgerinnen und Bürger im Jahr 2013 der Bürgerbus Obersulm eingerichtet. Dieser verbindet die einzelnen Ortsteile und ist eine Ergänzung zum öffentlichen Nahverkehr. weiterlesen
Auf den vielen hunderten Obstbäumen der Gemeinde Obersulm verrottet jährlich jede Menge Obst. Diesem Trend wirkt die Gemeinde Obersulm mit der Teilnahme an der Aktion „Gelbes Band“ entgegen. Außerdem können Bürgerinnen und Bürger nun auch die Baumstandorte online unter mundraub.org einsehen. weiterlesen