Aktuelles

Schulklassenbesuch im Feuerwehrhaus Sülzbach

Mit Lehrerin Frau Eckstein und zwei weiteren Begleitern war die Klasse 1B der Michael-Beheim-Schule Gast im Feuerwehrhaus.
Gut vorbereitet wollten die Schülerinnen und Schüler wissen, wie man die Feuerwehr alarmiert, welche Aufgaben die Feuerwehr hat, welche Fahrzeuge sie besitzt und wie sich die Feuerwehrleute im Einsatz schützen können.

Vier Einsatzkräfte unserer Wehr bemühten sich, all die Fragen zu beantworten. Uns selbst war wichtig, den Kindern zu vermitteln, wie sie sich im Brandfall verhalten sollen, denn noch immer müssen jährlich rund 7.500 Kinder mit Brand- und Verbrühungsverletzungen in Kliniken behandelt werden.
Leider mussten wir, ob des kalten Wetters,  auf die beliebte kleine Löschübung verzichten.
Neben der Erfüllung der Kernaufgaben der Feuerwehr, bemühen wir uns darum, insbesondere Kinder vor Gefahren zu schützen und auch den richtigen Umgang mit Feuer zu vermitteln. Deshalb so Abteilungskommandant Matthias Maier engagieren wir uns auch in der Brandschutzerziehung. Er dankte deshalb Kameradin Jasmin Müller, und den Kameraden Andreas Wössner und Sebastian Gall, dass sie hierfür ihre Zeit zur Verfügung stellen.



Zurück zur Übersicht