Newsletter
Wir informieren Sie in regelmäßigen Abständen über Neuigkeiten aus unserer Gemeinde. Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Auch im Jahr 2014 geht das bunte Wander- und Veranstaltungsprogramm der Gemeinde Obersulm und der Naturparkführer „Wanderbares Obersulm“ wieder an den Start. Dann gibt es für Gäste und Einheimische rund um Obersulm wieder allerhand zu entdecken und zu erleben.
Die ersten Wildpflanzen vor der Haustüre werden gesammelt, sagenhafte Fackelwanderungen rund um den See angeboten und auch der heimische Wein und Weinbau kommen im Programm nicht zu kurz.
Die qualifizierten Natur-, Wein- und Gästeführer haben auch in diesem Jahr ein buntes Angebot zusammengestellt. Der Veranstaltungsreigen startet am Sonntag, den 23. Februar mit einer informativen Führung von Weinerlebnisführerin Beate Vollert zum Thema „Widerstand im Weinberg“. Weiter geht es im März mit den bewährten Kräuterführungen mit Inge Motzigemba am 29. und 30. März. Eine „sagen-hafte“ Fackelwanderung um den Breitenauer See bietet Sabine Rücker am Samstag, 12. April 2014 an. „Der Frühling wird wach“ am Sonntag, 04. Mai bei einer Frühlingswanderung mit Beate Vollert. Im Juni, genauer am Sonntag, den 15. Juni, geht es auf zur „Familien-Abenteuertour“ mit Sabine Rücker. Am Sonntag, 13. Juli steht ein „Weinerlebnis beim Obersulmer Weindorf“ mit Erlebnisführer Helmut Feldmeyer an. Bei einer Wanderung mit Blick ins weite Sulmtal werden erlesene Weine genossen. In den Sommerferien, am 09. August 2014, führt eine Abendwanderung „mit allen Sinnen“ ins Paradies. Verschiedene herbstliche Veranstaltungen wie die „Frauen-Wald-Wanderung“ zu den keltischen Jahresfesten, Themenwanderungen über Feld- und Wildfrüchte und Fackelwanderungen schließen den Jahresreigen ab.
Die Broschüre „Wanderbares Obersulm 2014“ liegt im Rathaus Obersulm, in den Ortschaftsverwaltungen und in verschiedenen Obersulmer Geschäften und Banken aus. Informationen über das Programm, das als Kooperation von der Gemeinde Obersulm und den Naturpark- und Weinerlebnisführern organisiert wurde, gibt es auch bei der Gemeinde Obersulm unter Tel. 07130 28 114 oder im Internet unter www.obersulm.de.