Aktuelles

Obersulm-Tag auf der Landesgartenschau in Öhringen 2016

Mit einem bunten Programm rund um das Thema „Lebendiges Obersulm und Originelle Obersulmer“ wird die Gemeinde Obersulm am Donnerstag, den 23. Juni 2016 auf der Landesgartenschau in Öhringen vertreten sein. Von 16 Uhr bis 21 Uhr erwartet die Besucher auf der Bühne am Allmand im Hofgarten ein abwechslungsreicher Nachmittag. Abends werden von 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr die „Sulmtaler“ mit einer spektakulären Blasmusikshow einheizen.

Mit Wolfgang Köhler vom SWR Frankenradio konnte ein professioneller Moderator gewonnen werden, der am Nachmittag durch das Programm führt. Er wird verschiedene „originelle Obersulmer“ vorstellen und über Interessantes & Wissenswertes aus der Weinbaugemeinde im Sulmtal, die mit dem Slogan „Wein, Wald, See und Berge“ wirbt, plaudern.

Den Einstieg als Gesprächspartner wird Bürgermeister Tilman Schmidt übernehmen, der die Gartenschaubesucher ein wenig auf „Besuch“ in seine schöne Gemeinde mitnimmt und über Obersulm als Wohnort und Freizeitgemeinde informiert. Das Thema „Wein“ und was man aus Trauben machen kann, stellt das Ehepaar Heidrun und Hermann Hohl aus Obersulm-Willsbach vor. Heidrun Hohl macht seit einigen Jahren als „Trollinger-Eva“ mit ihren Erzeugnissen von sich reden und Hermann Hohl ist seit vielen Jahren Württembergischer Weinbaupräsident. Mit der Schlosskellerei Affaltrach verfügt Obersulm auch über einen exzellenten Botschafter der Sekterstellung und auch die 1. Destillatskönigin Ronja Schmidt kommt aus Obersulm(-Weiler) und wird beim Obersulm-Tag dabei sein. Ein weiterer Gast auf der Bühne ist der ehemalige Innenminister Reinhold Gall (MdL) aus Obersulm-Sülzbach.

Natürlich werden auch die touristischen Pfründe der Gemeinde Obersulm vorgestellt: Der Campingpark am Breitenauer See und das Schul- und Spielzeugmuseum in Obersulm-Weiler werden sich präsentieren: „Schulmeister“ Günther Holzinger wird mit seiner Kollegin Manuela Wittwer in historischer Lehrer-Tracht in die Schulwelt des 18. und 19. Jahrhunderts einführen und ein wenig aus dem Nähkästchen des Schullebens zu Großmutters Zeiten plaudern. Für Groß und Klein wird der Theaterverein Sulmtal e.V. zwischendurch mit einer leicht abgewandelten Fassung des Grimmschen Märchens „Rotkäppchen und der böse Wolf“ unterhalten. Freunde des Schachsports können sich beim Gartenschach mit der Schachabteilung des TSV Willsbach messen.

Obersulm ist aber nicht nur in kulturellen Bereichen aktiv, Obersulm ist auch sportlich: Ultramarathonläufer Jürgen Mennel aus Obersulm-Affaltrach erzählt von seinen sportlichen Herausforderungen und deren Bewältigung, die in einem Lauf von Obersulm nach Athen gipfelten. Und weil aus Obersulm nicht nur Politiker, Schulmeister und Weinmacher kommen, sondern auch gute Musiker dort aufwachsen, wird die Musikschule Obersulm mit ihrem hervorragenden Saxophonsextett zwischendurch beweisen, dass man in Obersulm wirklich Vieles kann…
Natürlich wird die Gemeinde Obersulm auch an einem Informationsstand über das Angebot in der Gemeinde informieren. Hier kann man sich Wander- und Einkehrtipps oder Informationsmaterial über die touristischen Angebote rund um Obersulm abholen. Kleine Gäste des Obersulm-Tags können beim Luftballonwettbewerb mitmachen.

Viel Stimmung wird es dann am Abend mit dem Auftritt der Blasmusiker „Die Sulmtaler“ geben, die in der Reihe „Hohenloher Helden“ aufheizen. Sie machen Volksmusik in zeitgemäßer Vollendung, sind „im Herzen treu der Blasmusik“ und haben Rock'n Roll im Blut. Optisch urdeutsch in Doppelripp und Lederhose herrscht dann „Gebläse“ auf musikalisch höchster Ebene: Marsch und Polka gemischt mit Hardrock, Volksmusik gepaart mit internationalen Popsongs. Eine echt durchgeknallte Bühnenshow. Die Gemeinde Obersulm freut sich auf zahlreiche interessierte Besucher am „Obersulm-Tag“ auf der Landesgartenschau in Öhringen.



Zurück zur Übersicht

Newsletter

Wir informieren Sie in regelmäßigen Abständen über Neuigkeiten aus unserer Gemeinde. Abonnieren Sie unseren Newsletter.