Aktuelles

Kulturregion HeilbronnerLand präsentiert „Künstler, Kreative & Kulturschaffende“

„Künstler, Kreative & Kulturschaffende“ heißt das Projekt der Kulturregion HeilbronnerLand für dieses Jahr. Sechzehn Städte und Gemeinden haben sich entschlossen Planungen für dieses Projekt mit Veranstaltungen ab Mai zu beginnen, wohlwissend, dass mögliche weitere Beschränkung durch behördliche Corona-Beschränkungen eine Nachbesserung notwendig machen könnten.

Ob Musik, bildende Kunst, Literatur, Architektur oder Werbung – die Kultur- und Kreativwirtschaft ist eine vielfältige Branche, gestaltet von Mitbürgerinnen und Mitbürgern aller Altersstufen. Ihr gehören vor allem freiberuflich arbeitende Künstler und Kulturschaffende an, aber auch kulturelle Vereine und Arbeitsgemeinschaften, die gerade im zurückliegenden Jahr durch die zahlreichen Absagen bei Konzerten, Ausstellungen und Aufführungen betroffen waren. Und nun eine Möglichkeit für Auftritte und Ausstellungen bekommen soll.

„Die vielen schöpferischen und gestaltenden Menschen prägen die Kultur- und Kreativwirtschaft unseres Gemeinwesens. Dazu gehören Autoren, Filmemacher, Musiker, bildende und darstellende Künstlerinnen und Künstler ebenso wie Poetry Slam-Akteure, Designer, Fotografen, IT-Akteure – um das breite Spektrum zu umreißen, aber nicht vollständig darzustellen“, unterstreichen Roland Halter, Bürgermeister von Jagsthausen und Vorsitzender der Lenkungsgruppe, sowie Thomas Schick, Geschäftsführer der Kulturregion HeilbronnerLand, die Bedeutung dieses Segmentes.

Sie alle würden künstlerische Qualität, kulturelle Vielfalt und kreative Erneuerung schaffen. Mit dem Projekt „Künstler, Kreative & Kulturschaffende“, das von der Kulturstiftung der Kreissparkasse Heilbronn gefördert wird,  möchte die Kulturregion HeilbronnerLand dieser Gruppe die Möglichkeit geben, sich der Öffentlichkeit ihrer Heimatkommune zu präsentieren: Durch die Öffnung des Ateliers, durch einen Blick auf oder hinter die Bühne oder einen Besuch im Probenraum, durch Workshops oder Veranstaltungen.

„Es ist wichtiger denn je in diesen Zeiten, Kreativen und Kulturschaffenden Räume zu bieten, in der Öffentlichkeit zu wirken, wahrgenommen zu werden. Die Kulturstiftung will mit ihrer Unterstützung dazu beitragen, die ganze Vielfalt in der Region erleben zu können,“ begründet Dr. Thomas Braun, Geschäftsführer der Stiftungen der Kreissparkasse, die Förderung.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der örtlichen Veranstaltungen sollten überwiegend erwerbswirtschaftlich orientiert sein und sich mit der Produktion und der Verbreitung von kulturellen oder kreativen Gütern und Dienstleistungen befassen. Es soll ihnen damit auch die Möglichkeit geboten werden, für sich die "Werbetrommel zu rühren".  Als Veranstaltungszeitpunkt ist Mai bis Jahresende vorgesehen.

Teilnehmer am Projekt sind die Stadt Heilbronn, aus dem Landkreis Heilbronn Bad Friedrichshall, Bad Wimpfen, Eppingen, Gundelsheim, Ilsfeld, Jagsthausen, Kirchardt, Leingarten, Neckarsulm, Neuenstadt a.K., Nordheim, Obersulm, Weinsberg sowie Widdern und aus dem Hohenlohekreis die Stadt Öhringen.


Zurück zur Übersicht

Newsletter

Wir informieren Sie in regelmäßigen Abständen über Neuigkeiten aus unserer Gemeinde. Abonnieren Sie unseren Newsletter.