Sport sei, so Sybille Leiß, Vorstandsvorsitzende der Stiftung Lichtenstern bei der Begrüßung der Teilnehmer, eine einfache und unkomplizierte Form der Begegnung. Zwei Läufe über 3,5 Kilometer und über 1,7 Kilometer waren anberaumt und wurden von behinderten und nichtbehinderten Sportlern gemeinsam bewältigt. Manch einer konnte beim Start kaum zurückgehalten werden, lief noch vor dem Startschuss los und wurde von Jürgen Mennel, der die Veranstaltung ebenfalls begleitete, zurückgepfiffen. Es kam aber an diesem Tag nicht vorwiegend auf die sportliche Leistung, sondern auf das Miteinander an. Insbesondere beim 1,7 km Lauf, der sogenannten „Lichtensternmeile“, zählte der Teamgeist: Die Läufer kamen Hand in Hand ins Ziel. Neben den beiden Läufen standen noch ein Neun-Meter-Schießen und ein Tauziehwettbewerb auf dem Nachmittagsprogramm. Das Team der Gemeinde Obersulm zeigte sich beeindruckt und war begeistert vom Sport mit Behinderten. „Eine sehr schöne Erfahrung“, waren sich alle einig und freuten sich auf das gemeinsame Abschlussgrillen.