Newsletter
Wir informieren Sie in regelmäßigen Abständen über Neuigkeiten aus unserer Gemeinde. Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Im Rahmen einer kleinen Feierstunde wurden im Rathaus Obersulm drei Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung anlässlich ihres 25jährigen Dienstjubiläum geehrt und zwei weitere in den Ruhestand verabschiedet.
Auf 25 Jahre im öffentlichen Dienst, 21 davon bei der Gemeinde Obersulm, die übrigen bei der Bundeswehr und im Vermessungsamt Öhringen, kann Martin Möller, von Beruf Vermessungstechniker, zurückblicken. Herr Möller ist im Bauamt des Rathauses für die Bereiche „Ingrada“, einem geografischen Informationssystem für Gemeinden, für die Durchführung der Eigenkontrollverordnung und für die Planung, den Bau und die Unterhaltung von Grünflächen, sowie den Außenbereich der Kindertageseinrichtungen zuständig. Sehr viele „leicht modellierte Geländezüge“ in der Gemeinde Obersulm, unter anderem auch der Sulmpark, der Bikepark und der Michelbachpark tragen die Handschrift von Martin Möller. Für die 25-jährige, treue und zuverlässige Tätigkeit im öffentlichen Dienst überreichte Bürgermeister Tilman Schmidt Martin Möller, der voraussichtlich Ende des Jahres in den Ruhestand gehen wird, eine Dankesurkunde im Namen der Landesregierung.
Ebenfalls ein Viertel Jahrhundert in „öffentlichen Diensten“ steht Manuela Greiner, Mitarbeiterin im Personalamt der Gemeinde im Bereich der Lohnbuchhaltung und Bezügerechnerin im Rathaus Obersulm. Manuela Greiner hat ihre Ausbildung im mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst bei der Stadt Heilbronn absolviert und war anschließend einige Jahre beim Sozial- und Personalamt der Stadt Heilbronn tätig. Seit 18. September 2000 ist sie bei der Gemeinde Obersulm, nach der Geburt ihrer beiden Kinder, in Teilzeit beschäftigt. Auch Manuale Greiner erhielt von Bürgermeister Tilman Schmidt eine Dankesurkunde im Namen der Landesregierung Baden-Württemberg.
Auf ganze 40 Jahre (!) im öffentlichen Dienst kann zum 1. August 2018 Karlheinz Wolf zurückblicken. Er absolvierte vom 1. August 1978 bis 31. Juli 1981 unter Förster Otto Hahn seine Ausbildung zum Forstwirt und wurde im Anschluss von der Gemeinde Obersulm übernommen. Am 1. Januar 2000 wurde er zum „Haumeister“ der Waldarbeitergruppe ernannt, eine Tätigkeit, die er bis zum Jahr 2007 ausgeübt hat. Im Jahr 2008 wechselte Karlheinz Wolf zum Bauhof/Freibad und ist dort unter anderem zuständig für die Pflege und Unterhaltung des schönen „Grüns“ in unserem Mineralfreibad. Für die 40 Jahre treue Tätigkeit im öffentlichen Dienst gab es für ihn aus den Händen von Bürgermeister Tilman Schmidt eine besondere Urkunde des Landes Baden-Württemberg, unterzeichnet von Ministerpräsident Winfried Kretschmann.
Neben den Dienstjubiläen konnten auch zwei Verabschiedungen begangen werden. Ja-Yea Baumann, seit März 2010 als hauswirtschaftliche Hilfskraft in der Essensausgabe der Michael-Beheim-Schule und bis 2014 zusätzlich noch im Kinderhaus Affaltrach bei der Essensausgabe tätig, wurde zum 1. September in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
Auch Eva-Maria Hagenbusch, Mitarbeiterin bei der Ortschaftsverwaltung Willsbach, trat zum 30. September 2018 in den Ruhestand ein. Frau Hagenbusch begann im Juni 1997 ihre Tätigkeit bei der Ortschaftsverwaltung, nachdem sie zuvor langjährig in einer Obersulmer Arztpraxis als Arzthelferin tätig war. Seit September 2013 arbeitete Frau Hagenbusch noch zusätzlich einen Wochentag bei der Ortschaftsverwaltung Sülzbach. Bürgermeister Tilman Schmidt dankte Frau Hagenbusch für 21 Jahre zuverlässige und wertvolle Dienste direkt am Bürger.
Den künftigen „Ruheständlerinnen“ sprach der Rathauschef den herzlichen Dank der Gemeinde für die stets treue und zuverlässige Mitarbeit aus und wünschte ihnen einen glücklichen und gesunden Ruhestand. Auch den langjährig Beschäftigen dankte er für ihren Einsatz und ihre Arbeit und wünschte sich, dass diese der Gemeinde noch viele Jahre lang als zuverlässige MitarbeiterInnen erhalten bleiben.
Den Glückwünschen des Bürgermeister schloss sich Manfred Smerling als Vertreter des Personalrats der Gemeinde Obersulm an und überreichte Blumengrüße der Belegschaft.