Newsletter
Wir informieren Sie in regelmäßigen Abständen über Neuigkeiten aus unserer Gemeinde. Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Anlässlich der Eröffnung der Brennsaison im Rahmen der Veranstaltung „Weiler brennt“ 2015 auf dem Leinshof, wurde die Amtszeit von Destillatkönigin Ronja I. aus Weiler um ein weiteres Jahr, bis Oktober 2016, verlängert. Aus den Händen des Landesvorsitzenden der Klein- und Obstbrenner Nordwürttemberg e.V., Karl Müller, erhielt die 21jährige eine neue Schärpe.
Der Landesverband der Klein- und Obstbrenner Nordwürttemberg, den Ronja I. vertritt, hat ca. 2.000 Mitglieder und konnte 1997 sein 50jähriges Bestehen feiern. Ronja hatte in den beiden zurückliegenden Amtsjahren bereits diverse Auftritte bei der „Berliner Woche“, „Streich brennt“, „Beckstein brennt“, „Weiler brennt“, und in Pfedelbach beim „Tag der offenen Brennereie“n. Sie stammt vom Obersulmer Leinshof, einem Weinbaubetrieb mit zahlreichen Streuobstflächen und Holunderanlagen.
Seit 1992 werden dort nach alter Familientradition Mirabellen, Quitten, Holunder, Löhrpflaume, Trester und zahlreiche weitere Raritäten gebrannt.
Spezialität des Leinhofs sind in verschiedenen Holzfässer (z. B. Eichen-, Maulbeerfass) gelagerte Destillate.
Insgesamt hat der Landesverband der Klein- und Obstbrenner Nordwürttemberg in Obersulm 17 Mitglieder, viele davon in Obersulm-Weiler. Wir gratulieren Ronja I. zur Verlängerung ihrer Amtszeit und wünschen weiterhin viel Freude bei Ihrer Aufgabe, auf die Destillate Nordwürttembergs aufmerksam zu machen.