Newsletter
Wir informieren Sie in regelmäßigen Abständen über Neuigkeiten aus unserer Gemeinde. Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Auch in diesem Schuljahr befasst sich die Klassenstufe 10 des ev. Paul-Distelbarth-Gymnasiums wieder mit dem Thema Streuobst. Durch dieses Projekt sollen die Schüler lernen, wie nachhaltig Streuobstwiesen in der heutigen Zeit sind und worauf bei der Pflege von Streuobstwiesen zu achten ist.
Zu diesem Anlass überlässt die Gemeinde Obersulm dem PDG Streuobstwiesen in der Mäu-seklinge in Willsbach. Nachdem es im letzten Jahr leider kaum Äpfel gab, fällt die Ernte in diesem Jahr umso größer aus. Am 2.10.2018 machten sich ca. 50 Schülerinnen und Schüler auf den Weg in die Mäuseklingen, um etwa 5t Äpfel zu ernten. Die Anhänger und Säcke wa-ren aufgrund der vielen fleißigen Schülern schnell voll mit Äpfel. Beim Apfelfest wird mit einer mobilen Saftpresse direkt auf dem Schulgelände aus den selbst gesammelten Äpfeln Saft gepresst. Nach dem Pressen wird der Saft wieder in "Bag in Box" Verpackungen abgefüllt. Diese bestehen aus einem recyclingfähigem Kunststoffbeutel (Bag) und einem Karton (Box).
Ein weiterer Kooperationspartner beim diesjährigen Apfelprojekt ist erneut die Obersulmer Firma Multi Packaging Solutions (MPS). Die Kartons, in die der Apfelsaft abgefüllt wird, wur-den erneut von Schülern gestaltet und von MPS gesponsert.
Beim Apfelfest des PDG am Samstag, 13.10.2018 werden ab 10:00 Uhr die Äpfel direkt auf dem Schulgelände durch die Mobile Mosterei Walcher aus Nordheim gepresst und anschließend direkt in Bag in Box verpackt. Diese 5 Liter Kartons Bio-Apfelsaft wer-den anschließend zum Verkauf angeboten.