Gefahr von Wald- und Vegetationsbränden

Die andauernde Trockenheit und gesunkene Grundwasserstände erhöhen die Wald- und Vegetationsbrandgefahr. Besorgniserregend hierbei ist, dass rund 90 Prozent dieser Brande direkt oder indirekt auf menschliches Handeln zurückzuführen ist.
Ihre Feuerwehr bittet deshalb eindringlich darum:
- höchste Vorsicht beim Grillen walten zu lassen und bestehende Grillverbote zu beachten
- Fahrzeuge nicht am Wegesrand oder auf Feldern abzustellen, da heiße Katalysatoren trockenes Gras oder Äste in Brand setzen können
- keine Zigarettenkippen wegzuwerfen
- Kein Unkraut abzuflammen
Sollten Sie einen Brand entdecken oder Rauch wahrnehmen, rufen sie unverzüglich über den Notruf 112 die Feuerwehr.
Zurück zur Übersicht