Obersulm
|
Neues aus der Musikschule Obersulm"Singen ist das Fundament zur Musik in allen Dingen." Georg Philipp Telemann (1681 - 1767) Liebe Leserin, lieber Leser, am Tag der offenen Tür, Samstag, 12.03.2022, können von 10 bis 13 Uhr in der Alten Kelter Eichelberg Musikinstrumente live ausprobiert werden. Kinder und Erwachsene sind herzlich eingeladen, zusammen mit den Fachlehrern erste Erfahrungen am Instrument zu machen.
Viel Vergnügen bei der Lektüre und beim Ausprobieren! Michael Graf Obersulm, Montag, 21. Februar 2022 |
||
Quick-LinksEin Klick auf einen der Quick-Links öffnet unseren Internetauftritt in einem neuen Browserfenster. |
Herzschlag – Grundschlag – MusikMusikgarten für Kinder Den Herzschlag der Mutter erleben unsere Kinder schon im Mutterleib. Wenn wir es schaffen, diesen Grundschlag in Verbindung mit Musik und Liedern, zu etablieren, unterstützen wir sowohl die Sprachentwicklung als auch das musikalische Empfinden und Verständnis. Beim Singen von Liedern wird der Grundschlag zum Fundament, auf das sich alles Weitere bezieht kann. Musikgarten für Babys bis 18 Monaten Gute Musik für KinderEmpfehlungen für Eltern, Großeltern und alle, die gerne Musik hören
Das Heft kann auch beim verlag@musikschulen.de kostenlos, zuzüglich Versandkosten bestellt werden. Musikbegeisterte werden wertvolle Tipps für Kinder verschiedener Altersgruppen finden. Verstärkung in der MusikschuleSonja Menacher Im Sekretariat haben wir eine neue Mitarbeiterin. Sonja Menacher verstärkt unser Team seit Mitte Januar. Hauptsächlich erreichen Sie Frau Menacher am Mittwoch und Freitag von 8 – 12 Uhr. Montags – donnerstags von 8 – 12 Uhr ist im Sekretariat Andrea Huber für Sie da. Kreativ mit MusikNeues Musikschulhalbjahr startet im April Ab 1. April können neue Schüler aufgenommen werden
Alle Instrumente können auch von Erwachsenen erlernt werden. Gerne können Sie eine Zehnerkarte für ein Fach erwerben und die Unterrichtstermine direkt mit den Lehrkräften vereinbaren. Kontaktdaten der Lehrkräfte lassen wir Ihnen gerne zukommen. Der Unterricht findet als Präsenz- oder alternativ auch als Onlineunterricht statt. Wo liegen die Anfänge der Musik?Genau weiß man es natürlich nicht. Archäologen, Ethnologen, Biologen, Hrinforscher und Musikwissenschaftler versuchen herauszufinden, woher diese Kunst stammt. Die Begeisterung für Musik reicht bis in die Steinzeit zurück. Es könnte sein, dass Menschen in der Steinzeit begonnen haben, Steine aneinander zu geschlagen, um Rhythmen zu erzeugen und damit erste Musik erklang. Archäologische Funde legen den Schluss nahe, dass Rasseln aus Schneckenhäusern als Rhythmusinstrumente gefertigt wurden. Später wurde eine Erdtrommel benutzt, bei der ein Fell über eine Grube gespannt wird. Tipps zum Erfolg mit Tools und interessanten WeblinksHeute einmal ein paar Tipps der etwas anderen Art. Und zwar geht es um nützliche Tools und Webseiten aus dem Bereich Musik. - Als erstes die Seite https://www.liveplasma.com/. - Als nächstes https://musikvergleich.de. - Nun noch eine Timeline, die einen wunderbaren Überblick über die Geschichte der Musikentwicklung und deren wichtigste Vertreter vom Mittelalter bis heute gibt: - Und zum Schluss ein cooles Tool für alle Songwriter:innen oder auch einfach nur zum damit Herumspielen. Hier kannst du Akkordverbindungen, Basslinien, Drumgrooves usw. kombinieren. Auch deine Songtexte kannst du einfügen und somit deinen eigenen Song arrangieren. Viel Spaß damit! |
||
Newsletter abbestellenDieser Newsletter wurde an @ gesendet. Sie können ihn jederzeit abbestellen |
Bisherige NewsletterSie können unsere bisherigen Newsletter in unserem Newsletterarchiv jederzeit nachlesen. |
Weitere Neuigkeitenund Informationen finden Sie im Internet unter obersulm.de. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. |
Gemeinde ObersulmBernhardstraße 1 |