Wahlen
Wichtige Informationen zu den anstehenden bzw. vergangenen Wahlen.
- Wahl zum Deutschen Bundestag am 24. September 2017
- Landtagswahlen am 13. März 2016
- Kommunalwahl Baden-Württemberg am 25. Mai 2014
- Europawahl am 25. Mai 2014
- Bürgermeisterwahl am 8. Mai 2011
Wahl zum Deutschen Bundestag
Der Deutsche Bundestag ist die Volksvertretung der Bundesrepublik Deutschland und als maßgebliches Gesetzgebungsgremium ihr wichtigstes Organ. Er besteht aus Abgeordneten des deutschen Volkes, die in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl auf vier Jahre gewählt werden.
Die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag findet entsprechend der Anordnung des Bundespräsidenten über die Bundestagswahl 2017 vom 23 Januar 2017 (BGBl. I S. 74) am Sonntag, dem 24. September 2017, statt.
Landtagswahlen in Baden-Württemberg
Am Sonntag, dem 13. März 2016, ist es wieder so weit. An diesem Tag findet in Baden-Württemberg die Wahl zum 16. Landtag statt. 120 Sitze sind alle fünf Jahre im Parlament zu vergeben.
Bei der Landtagswahl in Baden-Württemberg sind rund 7,8 Millionen Bürgerinnen und Bürger wahlberechtigt, darunter 550.000 Erstwählerinnen und Erstwähler. Von 8 bis 18 Uhr können die Wählerinnen und Wähler im Land ihre Stimme in ihrem lokalen Wahlbüro abgeben oder durch persönliche Stimmabgabe in einem beliebigen Wahllokal des Wahlkreises. Gewählt werden kann zuvor auch schon mit Wahlschein durch Briefwahl.
Kommunalwahl Baden-Württemberg am 25. Mai 2014
Mischen Sie sich ein!
Lassen Sie sich aufstellen!
Gehen Sie zur Wahl!
Am 25. Mai 2014 haben rund 7,9 Millionen Wahlberechtigte in Baden-Württemberg wieder die Wahl: Gewählt werden die Kreisräte in den 35 Landkreisen, die Gemeinderäte in 1.101 Städten und Gemeinden sowie in 410 Gemeinden mit Ortschaftsverfassung die Ortschaftsräte von insgesamt circa 1.640 Ortschaften. In der Region Stuttgart wird außerdem die Regionalversammlung des Verbands Region Stuttgart neu gewählt. Die Kommunalwahl findet zusammen mit der Europawahl statt.
Ergebnisse Ortschaftsratswahlen
Hier finden Sie eine Zusammenfassung der Ergebnisse der Ortschaftsratswahlen.
- Ortschaftsratswahl Affaltrach 2014
Format: PDF, Größe: 73,74 KB - Ortschaftsratswahl Eichelberg 2014
Format: PDF, Größe: 72,81 KB - Ortschaftsratswahl Eschenau 2014
Format: PDF, Größe: 72,97 KB - Ortschaftsratswahl Sülzbach 2014
Format: PDF, Größe: 72,98 KB - Ortschaftsratswahl Weiler 2014
Format: PDF, Größe: 70,30 KB - Ortschaftsratswahl Willsbach 2014
Format: PDF, Größe: 73,32 KB
Europawahl am 25. Mai 2014
Vom 22. bis 25. Mai 2014 wählen die Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union zum achten Mal das Europäische Parlament. In der Bundesrepublik Deutschland findet die Wahl am Sonntag, dem 25. Mai 2014, statt.
Die Wahl zum Europäischen Parlament erfolgt nicht nach einem einheitlichen europäischen Wahlrecht, sondern nach nationalen Wahlgesetzen. Das Europawahlgesetz und die Europawahlordnung regeln das Wahlverfahren in der Bundesrepublik Deutschland
Bürgermeisterwahl am 8. Mai 2011 in der Gemeinde Obersulm
Der Gemeinderat hat einstimmig beschlossen, den Wahltag auf Sonntag, den 8. Mai 2011 und für eine eventuell stattfindende Neuwahl auf Sonntag, den 29. Mai 2011 festzulegen.
Die Stellenausschreibung erfolgte im Staatsanzeiger vom 04. März 2011.